Jagdtechniken

Das Jagen liegt nicht jedem im Blut, aber es sollte zumindest jeder ein wenig können. Hier seht ihr alle Jagdtechnicken und wie ihr sie ausführt.

Hetzjagden

Bei der Hezjagd nimmt meistens fast das ganze Rudel teil. Meistens werden dabei ganze Herden von Tieren gejagt, die man alleine niemals besiegen könnte. Bei einer Hetzjagd gibt es verschiedene Aufstellungen.

~ Pfeilformation
Die Wölfe bilden einen kleinen „Pfeil“ vorne rennt der Alpha und lenkt die Gruppe, dahinter die zwei besten Jäger, dahinter wieder 4 weiter und so weiter. Wichtig ist darauf zu achten, dass vorne die schnellsten laufen, da ansonsten diese Überholen müssten und die etwas langsameren die Gruppe aufhalten würden. Diese Formation wird meist bei kleineren Herden und wenigen Tiere genutzt, da man so die Tiere nicht einkreisen kann. Gibt der Alpha das Signal, , (meist ein lautes Heulen) so dürfen alle ihre Plätze verlassen und in Gruppen von mindestens 4 Wölfen ein Tier angreifen.

~ Mondformation
Das Rudel formt sich zu einer Mondartigen Sichel. Links und rechts sind jeweils die schnellsten Wölfe, denen der Alpha die Führung anvertraut. Mit dieser Position können größere Herden von Tieren eingekesselt und getötet werden. Der Alpha bleibt währenddessen stets in der Mitte und muss daher den Läufern vorne an der Spitze vertrauen, dass diese das Rudel gut lenken. Es eignet sich hervorragend zum einkreisen von Herden und wird Vorallem im Beutewandern (Herbst) genutzt, wenn so viel Fleisch wie möglich gegangen werden muss, bevor die Beuteleere (Winter) hereinbricht.

~ 1. Formation
Diese wird am meisten genutzt. Sie ähnelt dem Pfeil, ist jedoch deutlich breiter. Ganz vorne steht wieder der Alpha, danach eine Reihe der besten Jäger. Diese Reihe besteht meistens schon aus über 10 Wölfen. Danach kommt die nächste Reihe und noch eine. Meistens befinden sich bis zu 7 Reiten hintereinander. Ganz am Ende stehen die Lehrlinge des Rudels, die meistens nicht direkt an der Jagd beteiligt sind. Die Formation wird meistens zuerst aufgestellt und kann blitzschnell in die Pfeil- oder Mondformation geändert werden.

Hetzjagden finden meistens ein bis zweimal im Monddurchlauf statt und sind äußerst wichtig, da mit diesen Jagden dass meiste Fleisch hergeschafft wird. Im Beutewandern gibt es noch häufiger Hetzjagden, da es dort um den Vorrat für die Beuteleere geht. Oft finden dann 7 bis 10 Hetzjagden in einem Monddurchlauf statt.


Kleine Jagend/Alleine Jagen

Allgemein

Bei der Jagd bevorzugt der Wolf den Weg des geringen Wiederstandes. Die Gefahr bei der Jagd durch ein wehrhaften Hirsch/Reh oder ein Wildschwein verletzt zu werden ist für den Wolf zu groß. Deshalb sucht der Wolf sich alte sowie schwache Tiere aus. Hier kann er mit dem geringsten Wiederstand rechnen und stellt auch sicher, dass die Herde nicht ausgeritten wird, damit immer wieder neue Tiere gejagt werden können. Noch besser sind natürlich Schafe, da diese sich kaum wehren und zudem meist noch eingezäunt oder angepflockt sind und so auch nicht wirklich flüchten können. Jedoch besteht hier das Risiko, von einem Menschen/Zweibeiner erwischt zu werden.

Die Jagd auf kleiner Tiere

Nur kleine Tiere werden alleine gejagt. Bei größeren Tieren wird immer eine Gruppe von mindestens 5 Wölfen losgeschickt, meistens gibt es aber eine Hetzjagd.
Wird ein Hase oder ein anderes Tier gewittert wird sofort Verfolgung aufgenommen. Da nur wenige Wölfe geht im anschleichen sind, hetzten viele Wölfe ihre Beute bis zum Tod/erlegen sie, da sie schneller sind. Das einzige, worauf man achten sollte ist nachzusehen, dass keine Bauten in der Nähe sind, da die Tiere ansonsten dort hinein flüchten könnten.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Webme erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden